Florenz, um 1680
Pappel-, Palisander- und Ebenholz, Marmor, Edelstein
133,4 x 99,8 x 58,5 cm
Inv.-Nr. R 2130
Überwiesen 1856 aus der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Saal 67
Um 1680 ließ sich Kurfürst Max Emanuel, dessen Wappenschild mit Kurhut sich über der Mitteltür befindet, den Kabinettschrank in Florenz anfertigen. Charakteristisch für die sehr begehrten Prunkkabinette sind die aus verschiedenen Steinsorten mosaikartig zusammengesetzten Bildtafeln, sog. "Pietra dura"-Arbeiten. Sie wurden vor allem in den großherzoglichen Werkstätten der Medici in Florenz hergestellt und vielfach exportiert.