Ignaz Günther
München, um 1765-1775
Lindenholz, ursprünglich gefasst
198,0 x 66,0 x 49,0 cm
Inv.-Nr. H 1196
Übernommen 1883 aus dem ehem. Palais Le Rosée in München
Saal 42-43
Günthers ehemals weiß gefasste Statue aus dem Palais des Grafen La Rosée, des obersten bayerischen Militärs, stellt die Weisheitsgöttin Minerva als Ratgeberin eines klugen Feldherrn dar. Sie mahnt zur Wachsamkeit und zur Vorsorge durch Festungsbau und Bewaffnung. Die empfindsame Gestalt mit ihrer psychologischen und formalen Differenziertheit bezeichnet das Ende der Rokoko-Zeit.