Ludwig von Schwanthaler
München, 1847
Marmor
152,0 cm
Inv.-Nr. L 97/189
Dauerleihgabe des Freundeskreises des Bayerischen Nationalmuseums e.V., München, seit 1997
Saal 54
Schwanthalers "Sinnende Nymphe" entstand in den Jahren 1841 bis 1848 im Auftrag von Graf Alois von Arco-Stepperg für dessen Wasserschloss Anif bei Salzburg. Die Marmorfigur, deren Gestaltung klassizistische und romantische Elemente vereint, wurde dort in einem eigenen Saal aufgestellt und sollte weniger eine konkrete Sagengestalt verkörpern als einen Begriff von der Poesie des reizvoll gelegenen Wasserschlosses vermitteln und den Betrachter in eine romantische Stimmung versetzen. Die Münchner Fassung entstand 1847 für den Grafen von Fitzwilliam und ist der Figur in Anif in der Qualität durchaus ebenbürtig.