Thomas Teichmann (Signatur)
Mittelfranken, 1513
Lindenholz mit Resten älterer Farbfassung
143,5 x 61,0 x 108,5 cm
Inv.-Nr. MA 3450
Aus der Münsterkirche zu Heilsbronn, Mittelfranken, erworben vor 1867
Saal 15
Die Uhr stand ursprünglich im Chor der Abteikirche von Heilsbronn. Der Tod schlug mit einem Knochen die Stunden, sein rechter Arm war mit Hilfe eines eisernen Gelenks beweglich, auch sein Unterkiefer und die Zunge des Löwen waren mit dem Mechanismus verbunden, der sich im hohlen Rücken des Todes verbarg. Der Bildschnitzer erhielt 1513 für Löwen und Tod sieben Gulden; die ganze Uhr kostete 73 Gulden. Die Uhr erscheint hier - wie in alter Zeit nicht selten - mit dem von ihr angezeigten unerbittlichen Ablauf der Zeit als Hinweis auf Tod und Vergänglichkeit alles Irdischen.