Ignaz Günther
München, 1765-1772
Lindenholz, farbig gefasst
173,0 x 61,0 x 48,0 cm
Inv.-Nr. 55/169
Erworben 1955 mit Mitteln der Kulturspende der bayerischen Wirtschaft
Saal 42-43
Die expressiven Figuren der Eltern Mariens stammen von einem Seitenaltar der ehemaligen Spitalkirche der Barmherzigen Brüder in München und sind in Günthers späten Schaffensjahren entstanden. Die Körper mit ihren komplizierten Drehungen sind präzise herausgearbeitet. Die gläubige Hinwendung des hl. Joachim wird von den Armen wirkungsvoll unterstützt. Die fast erschrockene Abwehr in der Haltung der hl. Anna scheint sich auf ein überraschendes und unfassbares Geschehen zu beziehen, das in der Altarmitte dargestellt war.