Mittelfranken, Mitte 19. Jahrhundert
Irdenware mit Malhorndekor
10,0 x 39,0 cm
Inv.-Nr. 57/158
Erworben 1957 aus der Sammlung Erwin Oehl, München
Saal 110
Der Dekor der halbtiefen Schüssel ist mit einer Malbüchse aufgetragen, die ursprünglich aus einem Kuhhorn gefertigt war und deshalb Malhorn hieß. Keramiken dieser Art wurden in Mittelfranken und darüber hinaus hergestellt. Sie dienten dem gemeinsamen Essen - vor allem von Sauerkraut - aus einem Geschirr und hießen daher "Krautschüssel".