Joseph Christian (zugeschrieben)
Riedlingen an der Donau, um 1760
Lindenholz, vergoldet
85,0 x 92,5 x 44,0 cm
Inv.-Nr. 87/71
Geschenk des Freundeskreises des Bayerischen Nationalmuseums e. V., München, 1987
Saal 42-43
Der Engel, der aus Ottobeuren stammen soll, wird dem Bildhauer Joseph Christian zugeschrieben, der in Riedlingen an der Donau ansässig war. Er ist der Schöpfer des bedeutenden Skulpturenschmucks der Klosterkirchen von Ottobeuren und Zwiefalten. Der Engel besitzt noch seine originale Goldfassung. Körper und Gewand sind kontrastierend matt und glänzend und auch im Farbton differenziert behandelt. Selbst feinste, zur Betonung dieser Stellen auf Lippen und Iris aufgetragene Lasuren sind erhalten.