Die 400 Objekte umfassende Sammlung zur Geschichte und Kultur Westpreußens zeichnet in Wort und Bild die Entwicklung der alten Kulturlandschaft nach, beginnend mit der Missionierung und Kolonisierung durch den Deutschen Orden.
Mit den östlichen Provinzen ist als spezifisches Kunsthandwerk die Verarbeitung des als »Gold der Ostsee« bezeichneten Bernsteins verbunden. Ausgestellt sind Stücke aus dem weltweit größten Vorkommen der Samlandküste.
Ergänzt wird die Ausstellung durch von 1904 bis 1944 entstandene Erzeugnisse der »Königliche Majolika- und Terrakottawerkstätten« König Wilhelms II. in Cadinen sowie Werken ostpreußischer Künstler wie Ernst Wichert, Max Halbe, Agnes Miegel und Lovis Corinth. Zum Ausklang wird der Besucher über die Arbeit der Ost- und Westpreußenstiftung in Bayern informiert.
Sammlung zur Landeskunde Ost- und Westpreußens
Altes Schloss Schleißheim
Maximilianshof 1
85764 Oberschleißheim
Telefon +49 (0)89 31 58 72 12
Fax +49 (0)89 31 58 72 17
Altes-Schloss.Schleissheim AT bnm.mwn.de
Das Alte Schloss Schleißheim ist aufgrund von Sanierungsarbeiten voraussichtlich bis Anfang November 2020 geschlossen.
Eintrittspreise
Erwachsene 3 Euro
Ermäßigt 2 Euro
Freier Eintritt für "Freunde der Sammlung Weinhold im Bayerischen Nationalmuseum e. V." und Besucher bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Weitere Informationen auf der Website der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung hier