Wichtige Themen sind derzeit die Entwicklung nachweisbar funktionierender Vitrinen mit passiver Feuchtekonditionierung und Innenbeleuchtung für die Einrichtung des sanierten Westflügels sowie Untersuchungen zum Einsatz von LED-Systemen zur Beleuchtung von Ausstellungsräumen und Vitrinen. Vor allem im energetischen und klimatechnischen Bereich sind hier entscheidende Verbesserungen zu erwarten. Ein weiterer umfassender Arbeitsbereich ist die Umsetzung von Brandschutzauflagen im baulichen Gesamtbestand des Bayerischen Nationalmuseums.