Am Bayerischen Nationalmuseum sind stets verschiedene Forschungsprojekte angesiedelt. Neben der Erarbeitung von Bestandskatalogen der angestammten Sammlungsbereiche handelt es sich häufig um Konvolute, die aus privater Hand den Weg in das Inventar des Museums gefunden haben. Andere Vorhaben befassen sich mit speziellen Restaurierungsmaßnahmen an Objekten oder Objektgruppen, für die besondere Recherchen erforderlich sein können. Auf einem gesellschaftlichen Auftrag schließlich beruht eine dritte Art von Projekten, die im Wesentlichen aus Provenienzrecherchen bestehen. Die Durchführung der wissenschaftlichen Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Restaurierungswerkstätten und der Abteilung Dokumentation. Keines der Projekte wäre denkbar ohne die finanzielle Förderung, die zumeist von öffentlichen Einrichtungen, Stiftungen und Privatpersonen geleistet wird.
Aktuelle Forschungsprojekte