Ab sofort können interessierte User in der Objektdatenbank des Bayerischen Nationalmuseums selbst recherchieren. Der Gesamtbestand der Sammlungen wird seit Ende 1994 digital mit dem GOS-Datenbanksystem bearbeitet und wurde gemeinsam mit den Mitarbeitern des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik Berlin zu einem umfangreichen Sammlungsmanagementsystem entwickelt. Seit 2011 befindet sich eine Recherchedatenbank für das Internet im Aufbau. Auszüge aus dem Datenpool mit Angaben zum Standort in der Dauerausstellung des Bayerischen Nationalmuseums und seinen Zweigmuseen können über die Website abgerufen werden.