Die spannende Geschichte des Lehrens und Lernens
im Bayerischen Schulmuseum in Ichenhausen
Das Bayerische Schulmusem in Ichenhausen wurde im September 2018 grundlegend neu gestaltet: Jetzt lädt Sie die Ausstellung nicht nur zu einem abwechslungsreichen Rundgang durch die Schulgeschichte ein, sondern regt auch zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren an.
In neun Räumen entführt das Schulmusem in die aufregende Geschichte des Lehrens und Lernens. Mitmachstationen laden dazu ein, Neues zu erfahren und Gelerntes aufzufrischen: Eine Papyrusrolle oder eine nachgebaute Druckerpresse lassen die Entwicklung unserer Schrift lebendig werden. Mit dem Mikroskop könnt Ihr einen genauen Blick auf vermeintlich einfache Dinge werfen oder aber mit dem berühmten Modell von Adam Riese die Grundrechenarten wiederholen.
Das Bayerische Schulmuseum ist ein lebendiges Museum. Neben einer selbständigen Entdeckungstour bieten das Museumsteam unterhaltsame Führungen zu speziellen Themen an. Der Höhepunkt ist die Teilnahme an einer historischen Unterrichtsstunde.
Die Dauerausstellung "Jüdische Schule in Bayern" im neuen Museumsanbau gibt einen Einblick in die Geschichte der jüdischen Schule in Bayern seit der Aufklärung bis in die Nachkriegszeit.
Im Mittelbau – dem ehemaligen Kindergarten – lässt ein historisches Klassenzimmer den Schulalltag vor 100 Jahren wieder ganz lebendig werden. Die Atelierräume im ersten Stock lädt (nach Voranmeldung) zum Spielen, Basteln und Ausprobieren ein.
Weitere Informationen zum Bayerischen Schulmuseum sowie den kommenden Veranstaltungen unter www.schulmuseum-ichenhausen.de
Schulmuseum Ichenhausen
Unteres Schloss
Schlossplatz 3–5, 89335 Ichenhausen
Landkreis Günzburg
Telefon +49 (0)8223 61 89
schulmuseum AT ichenhausen.de
vorerst bis 10. Januar 2021 geschlossen.
Eintrittspreise
Erwachsene: 4 Euro
Ermäßigt und Gruppen ab 15 Pers.: 3 Euro
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Inhaber der Ehrenamtskarte.
Führungen nach Vereinbarung: +49 8223 6189 oder schulmuseum AT ichenhausen.de