Eine Reise in die Vergangenheit
Wenn wir vom Mittelalter sprechen, denken wir heute meist als Erstes an Burgen, Ritter und Burgfräulein. Wir stellen uns vor, wie es wohl auf einer Burg zuging oder wie es war, eine Rüstung zu tragen oder bei einem Turnier mitzumachen. Doch wie sah in jener Zeit, die vor 500 Jahren zu Ende ging, das Leben der Menschen aus, wie wohnten sie, woran glaubten und wie dachten sie?
Um diesen Fragen nachzugehen, lädt das neue Entdecker-Heft des MPZ Kinder zu einem Streifzug durch das Mittelalter ins Bayerische Nationalmuseum ein. Es führt sie zu ganz unterschiedlichen Ausstellungsstücken im Museum und regt zum genauen Hinsehen, zum Erforschen und Nachdenken und zum eigenen Gestalten an. Klar formulierte Informationstexte liefern das wichtigste Hintergrundwissen und helfen beim Verstehen. So wird die ferne Zeit des Mittelalters für die Kinder anschaulich, und gleichzeitig entsteht beim Rundgang ein ganz eigenes Museumsheft, das auch nach dem Museumsbesuch gerne zur Hand genommen wird.
Autor/en bzw. Herausgeber: Michael Bauereiß
Umfang: 32 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Auflage: 2014
ISBN: 978-3-934554-34-4
Preis: Euro 2,00
Erhältlich im Bayerischen Nationalmuseum, an der Infothek des MPZ im Untergeschoss der Neuen Pinakothek, im Infopoint Schlösser & Museen in Bayern im Alten Hof und bei der Verlagsauslieferung des MPZ (voegel@voegel.com).
Geeignet für Kinder von 10 bis 12 Jahren oder Kinder ab 8 in Begleitung.
Die vorgenannten Publikationen und DVDs können mit Ausnahme von "Wunderbar? Wirklich wahr? Die Kunst- und Wunderkammer auf Burg Trausnitz aktiv entdecken" direkt über die Poststelle des Bayerischen Nationalmuseums bestellt werden:
Telefon +49 (0)89 21 12 42 96
Fax +49 (0)89 21 12 41 96
Email: poststelle AT bnm.mwn.de
Es fallen zusätzlich Gebühren für Verpackung und Versand an.
Für Publikationen, die über das Bayerische Nationalmuseum bezogen werden, kann kein Buchhandelsrabatt gewährt werden. Ihre Kunden können die aufgeführten Publikationen jedoch direkt per Email über folgende Adresse bestellen: poststelle AT bnm.mwn.de