In Kronach und in der Fränkischen Galerie gibt es viel zu entdecken! Was hat es mit den „Kronicher Housnküh“ auf sich? Was haben eine Schlange und Fledermausflügel mit Lucas Cranach zu tun? Und wieso ließ Kurfürst Maximlian I. von Bayern ein Gemälde von Cranach übermalen? Das neue Entdecker-Heft des Museumspädagogischen Zentrums lädt Kinder ein, diesen und vielen anderen Fragen auf den Grund zu gehen. Auf einem abwechslungsreichen Weg von der Stadt zur Festung und durch die Fränkische Galerie, ein Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, macht es auf viele interessante Dinge aufmerksam und regt zum eigenen Entdecken und Nachforschen an. Von Station zu Station können die Kinder sich mit kurzen, anschaulichen Texten über verschiedene Sachverhalte informieren, Fragen beantworten und eigene Ideen gestalterisch umsetzen. Am Ende haben sie einen ganz individuellen Museumsbegleiter in Händen, in dem sie auch später nachlesen können und der an einen spannenden Museumsbesuch erinnert.
Autor/en bzw. Herausgeber: Michael Bauereiß
Umfang: 32 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Auflage: 2014
ISBN: 978-3-934554-35-1
Preis: Euro 2,00
Erhältlich im Museumsshop der Festung Rosenberg und in der Touristeninformation Kronach (Marktplatz 5, 96317 Kronach) und bei der Verlagsauslieferung des MPZ (voegel@voegel.com).
Geeignet für Kinder von 10 bis 12 Jahren oder Kinder ab 8 in Begleitung.
Die vorgenannten Publikationen und DVDs können mit Ausnahme von "Wunderbar? Wirklich wahr? Die Kunst- und Wunderkammer auf Burg Trausnitz aktiv entdecken" direkt über die Poststelle des Bayerischen Nationalmuseums bestellt werden:
Telefon +49 (0)89 21 12 42 96
Fax +49 (0)89 21 12 41 96
Email: poststelle AT bnm.mwn.de
Es fallen zusätzlich Gebühren für Verpackung und Versand an.
Für Publikationen, die über das Bayerische Nationalmuseum bezogen werden, kann kein Buchhandelsrabatt gewährt werden. Ihre Kunden können die aufgeführten Publikationen jedoch direkt per Email über folgende Adresse bestellen: poststelle AT bnm.mwn.de