Nina Gockerell und Walter Haberland (Fotos)
84 Seiten mit 232 Abbildungen, davon 223 in Farbe
ISBN 978-3-7774-2855-0
München 2005
24,50 Euro (Preis im Bayerischen Nationalmuseum)
29,90 Euro (Preis im Buchhandel)
Das Bayerische Nationalmuseum besitzt die umfangreichste und künstlerisch wertvollste Krippensammlung der Welt. Gezeigt werden figurenreiche Weihnachtsszenen, die im Alpenraum und in den Krippenzentren Italiens zwischen 1700 und der Mitte des 19. Jahrhunderts geschaffen wurden.
In dem mit großformatigen Farbabbildungen reich ausgestatteten Katalog wird die Entwicklungsgeschichte der Krippe seit ihren Anfängen im religiösen Schauspiel anschaulich geschildert. Jede der mehr als sechzig illusionistisch aufgebauten Krippen wird ausführlich beschrieben und – mit oft überraschenden Detailfotos – abgebildet. Der Leser bekommt einen fundierten Einblick in die Krippenschnitzerei barocker Tradition in süddeutschen Klöstern, die bedeutende Krippenproduktion im München des frühen 19. Jahrhunderts, die überwältigende Pracht der Adelskrippen in Neapel um 1750 und die ernsten, frommen Weihnachtsszenen aus Sizilien. Der Katalog versetzt den Betrachter in eine aus mittelalterlicher Frömmigkeit und barocker Inszenierung schöpfende Bilderwelt weihnachtlicher Thematik.
Die vorgenannten Publikationen und DVDs können mit Ausnahme von "Wunderbar? Wirklich wahr? Die Kunst- und Wunderkammer auf Burg Trausnitz aktiv entdecken" direkt über die Poststelle des Bayerischen Nationalmuseums bestellt werden:
Telefon +49 (0)89 21 12 42 96
Fax +49 (0)89 21 12 41 96
Email: poststelle AT bnm.mwn.de
Es fallen zusätzlich Gebühren für Verpackung und Versand an.
Für Publikationen, die über das Bayerische Nationalmuseum bezogen werden, kann kein Buchhandelsrabatt gewährt werden. Ihre Kunden können die aufgeführten Publikationen jedoch direkt per Email über folgende Adresse bestellen: poststelle AT bnm.mwn.de