Suche
Die Elfenbeinsammlung ist eine der qualitätvollsten und umfangreichsten weltweit. Sie umfasst Arbeiten von der Spätantike bis um 1900. Neben Spitzenstücken aus dem Mittelalter…
…gehört zu den größten und besonders virtuosen barocken Drechselkunststücken aus Elfenbein und verdeutlicht den hohen Anspruch der kurfürstlichen Sammlung in Düsseldorf. Sein…
Programmgesteuerte Drehbänke zur mechanischen Bearbeitung des kostbaren Materials Elfenbein gehören zu den anspruchsvollsten Apparaturen der vorindustriellen Technikgeschichte.…
…Farben Bayerns Weiß und Blau, für die hier die denkbar kostbarsten Materialien, Elfenbein und Lapislazuli, verwendet wurden, dokumentiert dieses Möbel herrschaftlichen Anspruch.…
…aus der antiken Mythologie. Kein anderer europäischer Hof besaß vergleichbare Elfenbeinobjekte, bei denen die geschnitzten Satyrn mit den als Wunder der Natur angesehenen abnorm…
…ist die sinnfällige Unterscheidung der Figuren durch den Kontrast von hellem Elfenbein und dunkel gebeiztem Holz. Dies steht für Gut und Böse. Schon die Zeitgenossen rühmten die…
…als Gräfin Forbach in morganatischer Ehe mit Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken verheiratet war. Aus dessen Nachlass erwarb der Elfenbeinsammler Mayr die Statuette.
Die Tafel ist unbestritten das qualitätvollste spätantike Elfenbeinrelief. Mit größter Virtuosität lotet der Künstler die Grenzen des technisch Möglichen aus: Obwohl die Tafel nur…
…Barockmalerei Aufstellung fanden. Der verschwenderische Materialverbrauch an Elfenbein und exotischem Holz weist die Gruppen als höfische Luxusprodukte aus. Die Komposition von…
Um eines der prominentesten Werke der Wikingerkunst zu sehen, muss man nach München reisen. Dieses völlig singuläre Objekt wurde wohl als diplomatisches Geschenk für den Kaiser…
…antiker Goldmünzen des Kurfürsten ist einzigartig. Dieses Hauptwerk der europäischen Elfenbeinkunst des Barock ist mit mikroskopisch fein gearbeiteten Elfenbeinreliefs…
…Perlmutt, dunkel hinterlegtem Horn sowie gefärbtem und leuchtend weißem Elfenbein. Typisch für die deutsche Renaissance sind die Darstellungen, die von Szenen aus dem Alten und…
…Bamberg, Schongau und Kaufbeuren sowie die Werke der kirchlichen Schatzkunst aus Elfenbein und Metall. Weltrang besitzen die „Reidersche Tafel“, ein spätantikes…
…ausgemalten Zunftstube der Augsburger Weber. Die Abteilung umfasst außerdem einige der schönsten gotischen Schränke, Schlüsselwerke der Elfenbeinkunst, bedeutende Glasmalerei und…
…Oberflächenveredelungen. Der Blick unter die Hüllen aus Edelmetall, Edelstein, Elfenbein, Holz, Farbe und Textilien lohnt sich, denn nicht jedes funkelnde Gefäß besteht aus…
…Goldschmiedearbeiten, Waffen, Musikinstrumente, Uhren, Gläser, Miniaturen, Elfenbeinarbeiten und Bronzeplastiken spiegeln ein umfassendes Bild höfischer Prachtentfaltung wider.…
…immer schon Spaß gemacht. Viele Künstler formten deren Geschichten in Bronze, Elfenbein, Holz oder Ton. Wir hören von ihren Abenteuern und treffen dabei auch auf ein paar antike…
…bis zum Jugendstil, darunter Skulpturen, Gemälde, Goldschmiedekunst und Elfenbeinschnitzerei. Neben Porzellan, Textilien, Möbeln, Waffen und Musikinstrumenten beinhalten sie auch…
…Fürstenhöfen. Daher gibt es kunstvolle Spielbretter aus edlen Materialien wie Elfenbein, Schildpatt, Gold und Silber. Sie erzählen von einer Zeit, in der nicht nur die Kinder…
…Wissenschaftlicher Katalog der ElfenbeinsammlungDas Projekt eines wissenschaftlichen Katalogs der Elfenbeinsammlung des 16. bis 18. Jahrhunderts umfasst die Erforschung von etwa…
…Skulptur und Malerei 1550 bis 1800, Miniaturen, Bronzen, Elfenbeine, Wachs Dr. Jens Burk barock@bayerisches-nationalmuseum.de Skulptur und Malerei ab 1800, Kunsthandwerk des…