Das Atelier für Steinrestaurierung betreut Sammlungsgegenstände aus verschiedenen mineralischen Materialien wie Naturstein, Terrakotta sowie Gips und Stuckmarmor. Dazu gehören neben ausgestellten und deponierten Einzelobjekten auch baufeste Skulpturen und Architekturelemente im Innenbereich. Gelegentlich wird das Atelier bei Fragestellungen im Rahmen der Sanierung historischer Gebäudeteile im Außenbereich des Museums hinzugezogen. Neben der praktischen Arbeit, wie beispielsweise Reinigung, Festigung, Klebung, Ergänzung und Montagen werden auch administrative Aufgaben wahrgenommen. Dabei handelt es sich u.a. um die Bearbeitung von Leihanfragen, Betreuung von Volontären und freiberuflichen Restauratoren sowie die Organisation und Planung der Arbeitsabläufe im Atelier.
Die Lage der Werkstatt im Erdgeschoss und die technische Ausstattung erlauben einen vergleichsweise problemlosen Umgang auch mit sehr schweren Kunstwerken bis zu etwa 1000 kg. Das Atelier bietet ausreichend Platz, um mehrere Objekte gleichzeitig aufnehmen und langfristig angelegte Maßnahmen durchführen zu können.
Kontinuierlich wird an der Pflege der deponierten Bestände gearbeitet. Dies beinhaltet vorwiegend konservatorische Arbeiten wie Reinigung, Klebung, Festigung, steingerechte Umlagerung mit entsprechend tragfähigen Materialien sowie die staubschützende Verpackung der Objekte.