Entstehung des Archivs
Im Jahr 1991 übergab der Münchner Kunsthistoriker und Kunsthändler Dr. Helmut Seling dem Bayerischen Nationalmuseum sein in jahrzehntelanger Forschungsarbeit zusammengetragenes „Archiv zur Augsburger Goldschmiedekunst“, das eine entscheidende Grundlage für alle wissenschaftlichen Arbeiten über die Kunst der Augsburger Goldschmiede darstellt. Der Rang des Archivs wird durch die umfassende Systematik geprägt, mit deren Hilfe es gelungen ist, die verfügbaren Daten und Marken für die bedeutendsten Jahrhunderte der Augsburger Goldschmiedekunst (1529-1868) zusammenzustellen und eine Methode zur Bestimmung von Augsburger Goldschmiedewerken aus diesem Zeitraum zu entwickeln und zur Anwendung zu bringen.
Publikationen
1980 publizierte Helmut Seling die Ergebnisse in dem dreibändigen Standardwerk „Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868“, welches die weitaus umfassendste Monographie zur Goldschmiedekunst einer deutschen Stadt bildet. 1994 konnten – bereits in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Nationalmuseum – in einem Supplementband rund 280 neue Augsburger Meister- und Beschauzeichen vorgelegt werden; 2007 erschien die von Helmut Seling und Stephanie Singer herausgegebene grundlegende Überarbeitung und ergänzte Zusammenfassung der bisherigen Markenverzeichnisse.
Zielrichtung
Aufgrund der umfangreichen Produktion in der Goldschmiedemetropole Augsburg lassen sich jedoch nach wie vor bislang unbekannte Objekte und Marken nachweisen. Die Dokumentation der Informationen zu den Meistern, Werken und Marken erfolgt daher in einer Datenbank. Aufgrund der Fülle und Komplexität des Materials wird die angestrebte Freischaltung der Online-Version noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Archivschwerpunkte
Fotothek
- nach Meistern geordnet
- typologisch nach Goldschmiedeobjekten geordnet
- Vorlagen (Goldschmiedezeichnungen)
Markendokumentation (Markenabdrücke, Markenumzeichnungen, Markenfotos, Markengalvanos)
Genealogien der Goldschmiedefamilien
Archivalienauszüge (u. a. Archivalienkopien aus den Augsburger Goldschmiedeakten, Meisterverzeichnisse, Musterregister, Goldschmiederechnungen, Hochzeitsamtsprotokolle, Kirchenbücher, Pflegschaftsbücher, Konzessionserteilungen)
Fachbibliothek (Monographien, Sammlungs- und Ausstellungskataloge zur Goldschmiedekunst mit Schwerpunkt Augsburg)
Leitung:
Dr. Annette Schommers
annette.schommers AT bnm.mwn.de
Telefon +49 (0) 89 21 12 42 91
Fax +49 (0)89 21 12 43 03
Projektmitarbeit:
Dr. Corinna Rönnau
Das Archivmaterial kann zu Recherchezwecken eingesehen werden. Um telefonische bzw. schriftliche Anmeldung wird gebeten.