Profil der Sammlung
Die Jugendstilabteilung wurde 1983 mit dem Ziel gegründet, das Sammelspektrum des Bayerischen Nationalmuseums bis in das frühe 20. Jahrhundert zu erweitern. Den Kernbestand bilden Werke der floralen Richtung, jener durch das Pflanzen- und Tierreich inspirierten Ausdrucksform des Jugendstils, die in Frankreich unter dem Namen Art Nouveau ihren Höhepunkt und ihre größte Verbreitung fand.
Feine Gläser und Porzellane
Die Sammlung umfasst zahlreiche Objekte von hoher künstlerischer und handwerklicher Qualität aus den bedeutendsten Zentren dieser Stilepoche in Europa und den Vereinigten Staaten. Eindrucksvoll vertreten ist vor allem die Glaskunst mit kostbar veredelten Gefäßen von Emile Gallé und Daum Frères, den maßgebenden Repräsentanten der Ecole de Nancy. Einen ebenbürtigen Rang beanspruchen die phantasievoll geformten Gläser Louis Comfort Tiffanys, die dem Besucher in bemerkenswerter Vielfalt vor Augen stehen. Unter den Objekten der Keramik nehmen die hauchdünnen und delikat bemalten Eierschalenporzellane der holländischen Manufaktur Rozenburg einen besonderen Rang ein.
Exquisite Schmuckstücke
Zu den Höhepunkten der Jugendstilsammlung zählen die extravaganten Schöpfungen der Pariser Schmuckkünstler René Lalique, Lucien Gaillard und Léopold Gautrait, die mit Stücken anderer bedeutender Juweliere der Epoche wie Philippe Wolfers, Wilhelm Lucas von Cranach und Karl Rothmüller ein einzigartige Ensemble bilden.