Umfassende Sammlungen
Das Spektrum der volkskundlichen Sammlungen ist weitgefächert, da sich diese Wissenschaft mit den unterschiedlichsten Lebensbereichen des Menschen befasst. Im Bayerischen Nationalmuseum haben vor allem die Gebiete Religiöse Volkskunde, Krippen, Hafnerkeramik, volkstümliche Möbel sowie Tracht und Kleidung Gewicht.
Weltberühmte Krippensammlung
Die Krippensammlung zählt zu den kostbarsten und bedeutendsten ihrer Art weltweit. Zu sehen sind mehr als 60 figurenreiche Szenen, vornehmlich Krippen des 18. und 19. Jahrhunderts aus Oberbayern und Tirol sowie aus Neapel und Sizilien.
Geschirr für Tisch und Vorratskammer
Die Sammlung von Hafnergeschirr zeigt Töpferwaren für Küche und Vorratshaltung aus den wichtigsten Herstellungsregionen Bayerns und aus einigen österreichischen Zentren. Unterschiedliche Tonqualitäten und Brennverfahren haben – ebenso wie die regionaltypische Gestaltung der Geschirre – Schüsseln, Teller, Töpfe, Kannen und Krüge entstehen lassen, die für ihre jeweilige Herkunft charakteristisch sind.
Möbel
Drei vertäfelte und möblierte Innenräume aus Bauernhäusern in Tirol und Oberbayern geben einen Eindruck von der gehobenen Wohnkultur in ländlichen Gegenden. Auch die Auftraggeber der kunstfertig beschnitzten oder bemalten Einzelmöbel und Möbelensembles, die in drei weiteren Räumen ausgestellt sind, gehörten zu der dünnen Schicht der Bessergestellten in den Gegenden Oberbayern, Schwaben und Franken.