Dieser Schild des 15. Jahrhunderts, der fast zwei Meter in der Höhe misst, ist ein seltenes Exemplar. In der Schlacht wird er Soldaten vor feindlichen Geschossen geschützt haben. Im Rahmen einer Diplomarbeit im Fach Restaurierung wurde jüngst eine Replik des Schildes angefertigt, die getreu den historischen Materialien und Techniken folgt. Der teilweise experimentelle Prozess der Rekonstruktion liefert wertvolle Einblicke in Produktion und Verwendung spätmittelalterlicher Schilde.
Führung mit Martin Siennicki und Dr. Raphael Beuing