Seit 1819 wird in Bayern geradelt. Die ersten Fahrräder waren Laufmaschinen, die nach ihrem Erfinder, dem Forstbeamten Karl von Drais, auch Draisinen hießen. Die Erfolgsgeschichte des Fahrrads nahm aber erst nach 1900 Fahrt auf.
Das elegante Sport- und Freizeitgerät entwickelte sich im 20. Jahrhundert zum massentauglichen Allzweckverkehrsmittel . Mit dem Megatrend E-Mobilität stellen sich neue Anforderungen an Form und Funktionen, aber auch der Bedeutung des Fahrrads. Die Erfolgsgeschichte des Fahrrads lässt sich an der Abfolge unterschiedlicher technischer Designs ablesen.
Zu diesem Theman laden wir zum Online-Gespräch ein mit
Dr. Thomas Schindler, Bayerisches Nationalmuseum und
Oliver Arlt, Electrolyte GmbH – Traumrad-Manufaktur
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Munich Creative Business Week - MCBW in München.