Peter Kaltenofer, Jörg Breu d. Ä., Johann Hertzog
Augsburg, 1457
Nadelholz, bemalt
Inv.-Nr. MA 856 - MA 860
Aus dem ehemaligen Zunfthaus der Weber in Augsburg, erworben 1864
Saal 9
Decke und Wandverkleidung stammen aus dem nicht mehr existierenden Zunfthaus der für die Augsburger Stadtgeschichte bedeutenden Weberzunft. Auf den Vertäfelungen zeigt sich einer der umfangreichsten spätgotischen profanen Bildzyklen nördlich der Alpen. Das vielfältige Programm charakterisiert den historischen und weltanschaulichen Kontext, in den sich die Augsburger Weber als Bürger des Heiligen Römischen Reiches gestellt sahen. Im Tonnengewölbe erklären Verse Szenen aus dem Alten Testament, beginnend mit dem Sündenfall, sowie Begebenheiten aus dem Leben Alexanders des Großen. An der Nordwand finden sich die Kurfürsten, Kaiser und sechs der guten Helden, darüber Szenen aus der Schöpfungsgeschichte. An der Ostwand sind jüdische Propheten, heidnische Philosophen und weitere Helden dargestellt.