Tilman Riemenschneider
Würzburg (?), um 1490/1492
Lindenholz
187,0 cm
Inv.-Nr. MA 4094
Vom Hochaltar der St. Magdalenenkirche in Münnerstadt, erworben 1901, die zugehörigen Engel 1896, 1911 und 1913
Saal 16
Die hl. Magdalena lebte nach der Legende als Büßerin jahrzehntelang in der Einöde, bekleidet nur noch von ihren langen Haaren und schließlich am ganzen Körper behaart. Täglich wurde sie in Verzückung von Engeln zum Himmel erhoben. Im späten 15. Jahrhundert wurde sie mehrfach in dieser "unbekleideten" Form dargestellt. Erst das 18. Jahrhundert nahm daran Anstoß, so dass die Figur 1756 aus dem Altar entfernt werden musste. Zu den Flügelreliefs des Altars gehört die in der Sammlung Bollert ausgestellte Darstellung "Magdalena wäscht Jesus im Hause des Simon die Füße".