Altbayern, um 1200
Sandstein
107,0 x 72,5 x 24,0 cm
Inv.-Nr. MA 121
Erworben 1861
Saal 1
Steingaden wurde im Jahre 1147 durch Markgraf Welf VI., einen Onkel Heinrichs des Löwen, gegründet. Von 1070 bis zum Sturz Heinrichs des Löwen 1180 waren die Welfen Herzöge von Bayern. Steingaden war eines ihrer Hausklöster und diente als Grablege. Der Stein mit dem steigenden Löwen ist das älteste heraldische Denkmal aus Deutschland, sieht man von den Siegeln an Urkunden ab. Wappen, vor allem solche mit den Bildern wehrhafter Tiere wie Adler und Löwen, wurden im Kreise des hohen Adels nach westlichem Vorbild im Laufe des 12. Jahrhunderts in Deutschland üblich.